Alexandre de Bernai

Alexandre de Bernai
Alexandre de Bernai
 
[alɛk'sãdrə dəbɛr'nɛ], auch Alexandre de Paris [-pa'ri], einer der Verfasser des altfranzösischen Alexanderromans (Alexandersage) aus dem 12. Jahrhundert (»Roman d'Alexandre«, herausgegeben von A. Foulet, Princeton, N. J., 1949). Nach dem hier verwendeten Versmaß erhielt der Alexandriner seinen Namen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexandersage — Alexạndersage,   die sagenhafte Ausgestaltung der Taten Alexanders des Großen. Antike Quellen sowie griechische und orientalische Sagenmotive fasste ein fälschlich Alexanders Hofhistoriographen Kallisthenes zugeschriebener, um 300 von einem… …   Universal-Lexikon

  • doublet — [ dublɛ ] n. m. • 1301; « étoffe » XIIe; de double 1 ♦ Techn. Pierre fausse formée d un morceau de cristal sous lequel est placée une feuille de clinquant. 2 ♦ (1835) Ling. Chacun des deux mots issus d un même étymon, dont généralt l un est entré …   Encyclopédie Universelle

  • Alexandriner — Alex|an|dri|ner auch: Ale|xand|ri|ner 〈m. 3〉 1. Einwohner von Alexandria 2. unter den röm. Kaisern in Alexandria (Ägypten) geprägtes Provinzialgeld aus legiertem Silber 3. 〈Metrik〉 alexandrin. Vers, bes. im 17. Jh. beliebter, sechsfüßiger,… …   Universal-Lexikon

  • Bernay — Bernay …   Deutsch Wikipedia

  • Bernay (Eure) — Pour les articles homonymes, voir Bernay. 49° 05′ 22″ N 0° 35′ 57″ E …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”